Kirmesverein Schnellmannshausen 1794 e.V.

Herzlich willkommen auf unserer Internetseite.

Hier findest du Informationen zur Tradition des Kirchweihfestes in Schnellmannshausen und Informationen zur Arbeit des 1997 gegründtete Kirmesvereins.

Die Tradition der Kirchweih

0

Der Kimesverein

0

Kirmesgesellschaft 2022

mehr laden

Aus der Geschichte der Kirmes in Schnellmannshausen

Die Kirmes hat ihren Ursprung in den Einweihungsfeierlichkeiten einer neuerbauten oder wieder aufgebauten Kirche. Dieser Kirchweihe wurde alljährlich wieder mit mehrtägigen Feierlichkeiten gedacht. Im Laufe der Zeit bildeten sich zahlreiche typische Bräuche heraus, von denen sich mancher, wenn auch in abgewandelter Form bis heute erhalten hat.

Strausenreigen
Kirmesjahr 1955
Kirmesbeerdigung
Kirmesjahr 1951
Kirmesbuschen
Kirmesjahr um 1920
Umzug zum Fahnenreigen
Kirmesjahr 1954
Kirmesständchen vor der Gaststätte "Zum Löwen"
Kirmesjahr 1954
Platzmeister
Kirmesjahr 1954
Schnellmannshäuser Kirche
Glockenweihe
Siegsreiter
Kirmesjahr um 1951

Das traditionelle Fahnenreiten

Viele Kirmesburschen, welche mutig genug sind, sich auf ein Pferd zusetzen, tun alles, um bei diesem Pferderennen zu gewinnen. Gilt dies doch als größte Ehre. Der Siegesreiter darf bis zum nächsten Jahr die Kirmesfahne sein eigen nennen und diese bei nachfolgenden Umzügen der Kirmesgesellschaft vorantragen. Er nimmt sie nach der Kirmes mit nach Hause. Der Siegesreiter beschützt die Fahne vor allen Gefahren so wie die Fahne sein Haus und Hof beschützt. Außerdem wird dem Siegesreiter eine Siegerschleife angeheftet. Für das Pferd gibt es einen Kranz aus Eichenlaub den die (eventuell zukünftigen) Kirmesbräute am Donnerstag vor der Kirmes binden.